25 Jahre Berolina-Liner!
Der Berolina-Liner wird 25 Jahre alt! Im Jahr 1997 lieferte die BKP Berolina den ersten Liner an die Firma Teerbau Rohrtechnik GmbH aus. Seitdem sind viele Kunden und Wegbegleiter dazugekommen. Wir möchten DANKE sagen!
Der Berolina-Liner wird 25 Jahre alt! Im Jahr 1997 lieferte die BKP Berolina den ersten Liner an die Firma Teerbau Rohrtechnik GmbH aus. Seitdem sind viele Kunden und Wegbegleiter dazugekommen. Wir möchten DANKE sagen!
Wir sind stolz darauf, Ihnen CarboSeal® vorstellen zu dürfen – die Lösung, die Fernwärmeunternehmen dabei helfen wird, undichte und beschädigte Rohrsysteme einfach, schnell, nachhaltig und grabenlos zu sanieren.
Eine der meistbefahrensten Verkehrswege Nordschwedens kann man nicht einfach absperren und aufgraben, wenn die Abwasserleitungen saniert werden müssen. Eine zu hohe Bedeutung hat die Verkehrsachse. Mit unseren Berolina-HF-Linern war das auch grabenlos möglich.
Die BKP Berolina freut sich über einen Neuzugang. Wendelin Böhne verstärkt das Vertriebsteam seit dem 1. Februar 2021 als Vertriebsleiter DACH und ergänzt somit Martin Lutze, der weiterhin als Vetriebsleiter für den weltweiten Markt verantwortlich sein wird.
Marco Warkotz-Gruber und Jeroen Jacobs sind ab sofort Sales Manager für die BKP-Produkte der Hausanschlusssanierung. Diese interne Doppellösung erlaubt der BKP Berolina ein hohes Maß an Flexibilität und Erreichbarkeit.
Die Absage der IFAT 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie ist nachvollziehbar und wird von der BKP Berolina vollständig mitgetragen. Auch das für im Vorfeld der IFAT geplante Partnermeeting der BKP in Dresden fällt aus.
Unser Sales Manager für die GFK-Rohrummantelung, Marco Warkotz-Gruber, der in der Regel mindestens drei Tage in der Woche auf Dienstreisen unterwegs ist, beschreibt die neue Situation in Folge der COVID-19-Pandemie aus seinem Homeoffice bei Hannover.
Die BKP Berolina wird ab dem 14. April 2020 von Lars Quernheim verstärkt. Der neue COO des Veltener Unternehmens wird sich vorrangig den Bereichen Business Development, Entwicklung sowie Produktmanagement annehmen.
Trotz immer neuer Nachrichten zu COVID-19 versichern wir Ihnen, dass wir, die BKP Berolina Polyester GmbH & Co. KG, alles dafür tun werden, um den ständigen Veränderungen in dieser bewegten Zeit gerecht zu werden.
Unser langjähriger geschäftsführender Gesellschafter Ralf Odenwald verlässt die BKP Berolina nach fast 25 Jahren. Alle Mitarbeiter möchten sich bei ihm für seine Verdienste um das Unternehmen bedanken.
Die T3 BKP GmbH mit Ihrem Inhaber, Göran Grosse, wird zum Alleineigner des Veltener Unternehmens. Ralf Odenwald, bisher geschäftsführender Gesellschafter, scheidet aus der BKP Berolina aus.
Marco Warkotz-Gruber startet in seine neue Tätigkeit bei der BKP Berolina Polyester GmbH & Co. KG. Seit Jahresbeginn ist er als Sales Manager für den Bereich Rohrummantelung zuständig.
Wir freuen uns, Martin Lutze als unseren neuen Mitarbeiter willkommen zu heißen. Ab dem 2. Januar 2020 nimmt er seine Arbeit als Vertriebsleiter der BKP Berolina Polyester GmbH & Co. KG auf.
Das Team der BKP Berolina möchte sich bei Ihnen für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit in 2019 bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein besinnliches Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2020.
Unser langjähriger Export Manager, Michael Röling, verabschiedet sich in den Ruhestand. Damit verlässt uns ein echter Fachmann, hervorragender Verkäufer, eloquenter Redner und vor allem ein immer hilfsbereiter, engagierter und einzigartiger Kollege.
Zum ersten Mal lieferte die BKP Berolina Schlauchliner nach Cheboksary, Russland. Drei Anwendungstechniker schulten eine neue Einbaukolonne und bauten Berolina-Liner DN 1000, 11 mm, mit einer Länge von 120 bis 140 Metern ein.
Seit 1. Juli 2019 verstärkt Thomas Christiansen die BKP Berolina als Geschäftsführer. In seiner neuen Funktion wird er eng mit den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern, Göran Grosse und Ralf Odenwald, zusammenarbeiten.
Eine neue mobile UV-Anlage für eine Gasleitung in Ostdeutschland ermöglicht langfristig eine schnelle und sichere Aushärtung der Nachumhüllung und erhöht die Qualität der GFK-Nähte.
Etliche Fachleute aus Kommunen, Unternehmen und Berufsschulen kamen nach Oschatz, um einen Einblick in die Produktion der P-D Glasseiden und den Einbau eines GFK-Schlauchliners in eine sanierungsbedürftige Kanalhaltung zu bekommen.
Das BKP-Schulungsprogramm feiert einen riesigen Erfolg in der Türkei. Mittlerweile beträgt die Einbauleistung von AOL/BUDO bis zu 6.000 Meter Liner pro Monat – und das mit nur zwei Teams, die zuvor über keine Erfahrung verfügten.
Mithilfe der GFK-Rohrummantelung der BKP Berolina wurde die Verlegung einer Erdgasleitung im Rheinpark Stadion in Vaduz über 656 Meter ohne mechanische Beschädigungen im August 2018 abgeschlossen.