BRS-Dreikomponentenharz
Nichtschäumendes, elastifiziertes Dreikomponentenharz
Dichte bei 25°C: A = ca. 1490 kg/m³, B = ca. 1130 kg/m³, C = 1120 kg/m³
Viskosität bei 25°C: A = ca. 400 mPa*s, B = ca. 150 mPa*s, C = ca. 40 mPa*s
Farbe: A = farblos, B = schwarzbraun, C = hellbraun
pH-Wert: A = 12, B = n.a., C = 12
Flammpunkt: A = -, B = > 200°C, C = > 90°C
Komponenten:
BRS 3K, Komponente A ist ein spezielles Natriumwasserglas. Bei der B-Komponente handelt es sich um ein modifiziertes Polyisocyanat. Komponente C ist eine Mischung von Additiven, welche die Mischbarkeit von A- und B-Komponente verbessert und über die Topfzeit der Mischung eingestellt wird.
System:
Bei der Reaktion erhärtet die A-Komponente zu einem Silikat, waährend sich gleichzeitig aus der B-Komponente ein fester Polyisocyanurat-Polyharnstoff bildet.
Endprodukt:
Die beiden einander durchdringenden Feststoffe bilden ein zäh-elastisches, nicht schäumendes Silikatharz (Organomineralharz).
BRS-Zweikomponentenharz
Nichtschäumendes, elastifiziertes Zweikomponentenharz
Dichte bei 25°C: A = ca. 1480 kg/m³, B = ca. 1130 kg/m³
Viskosität bei 25°C: A = ca. 300 mPa*s, B = ca. 150 mPa*s
Farbe: A = honigfarben, B = schwarzbraun
pH-Wert: A = > 12, B = n.a.
Flammpunkt: A = -, B = > 200°C
Komponenten:
BRS 2K, Komponente A ist ein spezielles Natriumwasserglas mit Additiven. Bei der B-Komponente handelt sich um ein modifiziertes Polyisocyanat, das dem Endprodukt flexible Eigenschaften verleiht.
System:
Bei der Reaktion erhärtet die A-Komponente zu einem Silikat, während sich gleichzeitig aus der B-Komponente ein fester Polyiscyanurat-Polyharnstoff bildet.
Endprodukt:
Die beiden einander durchdringenden Feststoffe bilden ein zäh-elastisches, nicht schäumendes Silikatharz (Organomineralharz)