Daniel Will wird CTO der BKP Berolina
Wir freuen uns, zum 1. Juli 2025 Herrn Daniel Will als neuen CTO begrüßen zu dürfen. Mit ihm stößt eine der anerkanntesten technischen Persönlichkeiten der grabenlosen Rohrsanierungsbranche zum Unternehmen.
Wir freuen uns, zum 1. Juli 2025 Herrn Daniel Will als neuen CTO begrüßen zu dürfen. Mit ihm stößt eine der anerkanntesten technischen Persönlichkeiten der grabenlosen Rohrsanierungsbranche zum Unternehmen.
Wie behauptet sich ein kleines mittelständisches Unternehmen in einem internationalen Wettbewerbsumfeld, das von Preisdruck und steigenden Anforderungen geprägt ist? Dies und mehr im ausführlichen Interview mit BKP-CEO Thomas Christiansen.
Mit einem strategischen Schritt zur Festigung der Position als einer der führenden Akteure in der grabenlosen Rohrsanierung hat die BKP Berolina Group nun eine 85-prozentige Mehrheitsbeteiligung an PPR Sweden erreicht.
Einen Maulprofil-Kanal mit unmittelbarem Auslass in die Wasserader der Hauptstadt sanierte die Stehmeyer + Bischoff Berlin GmbH auf rund 280 Metern im Auftrag der Berliner Wasserbetriebe. Vier Berolina-HF-Liner wurden installiert.
Seit 40 Jahren sind die Fernwärmeleitungen der Mainova AG am Untermainkai in Frankfurt am Main im Betrieb. Nun wurden sie auf zwei Teilstücken mit dem Fernwärmeliner CarboSeal® grabenlos saniert. Er könnte einen kleinen Teil zu der von Mainova angekündigten „Frankfurter Wärmewende“ beitragen.
ProKASRO und BKP Berolina schulten und unterstützten Grands Travaux Caribéens beim Einbau dreier Berolina-HF-Liner. Die Schläuche in DN 1.200 und einer Gesamtlänge von 95 Metern wurden erfolgreich installiert.
Wir durften etliche Anwender bei uns in Velten und Berlin begrüßen. Neben einem Erfahrungsaustausch, Einblicke in einbaurelevante Themen, unsere Innovationen und internationale Projekte konnte sich auch das Rahmenprogramm sehen lassen.
Anstelle von Weihnachtsgeschenken spenden wir auch in diesem Jahr im Namen unserer Kunden und Mitarbeiter an die Björn Schulz Stiftung in Berlin. Am Nikolaustag durfte BKP-CEO Thomas Christiansen einen Scheck an die Björn Schulz Stiftung in Berlin überreichen.
Beim „Stadtradeln“ sammelten unsere elf Fahrer 3.006 Kilometer – für das Klima und die eigene Gesundheit. Im Ranking der Kommune Velten belegt die BKP damit einen starken vierten Platz und weist das beste Ergebnis unter den Arbeitgebern in Velten auf.
CEO Thomas Christiansen macht deutlich, was der im BKP-Werk hergestellte Liner CarboSeal® für die Sanierung von Fernwärmeleitungen alles kann, wo er schon eingebaut wurde und was es mit der PPR Deutschland GmbH auf sich hat.